Der Digitalisierungsexperte Bernd Braun unterstützt Unternehmen bei der Einführung von mobilen Kommunikationslösungen und hat bereits tausende Mitarbeiter und Führungspersönlichkeiten für den effektiven und Compliance gerechten Einsatz in Herausforderung der digitalen Kommunikation von Hard- und Software geschult. In den vergangenen zwanzig Jahren erreichte Bernd Braun mit rund 2.500 Vorträgen und Seminaren mehr als 50.000 Teilnehmende.
Der Autor ist gelernter Hotelkaufmann (Abschluss 1992) und arbeitete rund 19 Jahre in der Gehobenen Hotellerie und in der Veranstaltungsbranche – unter anderem auch als Geschäftsführer. 2007 lässt sich Bernd Braun an der TYP-Akademie vom Vorsitzenden des Deutschen Knigge-Rats zum zertifizierten Stil- und Etikette-Trainer, heute als Knigge-Trainer bezeichnet ausbilden. Sieben Jahre leitet er die Exzellenz Business Akademie als Co-Geschäftsführer und neun Jahre war er zudem als Business IT-Berater und Trainer für einen Finanzdienstleister tätig. Er ist Seriengründer und hat bereits über 7 Unternehmen erfolgreich gegründet.
Als reflektierender, intensiver Nutzer digitaler Technologien seit den 1980er Jahren macht sich Bernd Braun im Jahre 2004 selbständig und vermittelt fortan als Speaker, Berater und Trainer praxisrelevantes Know-how im Umgang mit mobilen Endgeräten, digitalen Medien und KI-gesteuerten Sprachassistenten. Ebenso entwickelt er Trainingsinhalte, in denen er etablierte Umgangsformen aus der analogen in die digitale Welt überträgt und seine Klienten zu einer selbstbestimmten, souveränen Kommunikation im Intranet von Unternehmen und in den sozialen Netzwerken befähigt.
Der Digitalisierungsexperte Bernd Braun unterstützt Unternehmen bei der Einführung von mobilen Kommunikationslösungen und hat bereits tausende Mitarbeiter und Führungspersönlichkeiten für den effektiven und Compliance gerechten Einsatz in Herausforderung der digitalen Kommunikation von Hard- und Software geschult. In den vergangenen zwanzig Jahren erreichte Bernd Braun mit rund 2.500 Vorträgen und Seminaren mehr als 50.000 Teilnehmende.
Der Autor ist gelernter Hotelkaufmann (Abschluss 1992) und arbeitete rund 19 Jahre in der Gehobenen Hotellerie und in der Veranstaltungsbranche – unter anderem auch als Geschäftsführer. 2007 lässt sich Bernd Braun an der TYP-Akademie vom Vorsitzenden des Deutschen Knigge-Rats zum zertifizierten Stil- und Etikette-Trainer, heute als Knigge-Trainer bezeichnet ausbilden. Sieben Jahre leitet er die Exzellenz Business Akademie als Co-Geschäftsführer und neun Jahre war er zudem als Business IT-Berater und Trainer für einen Finanzdienstleister tätig. Er ist Seriengründer und hat bereits über 7 Unternehmen erfolgreich gegründet.
Als reflektierender, intensiver Nutzer digitaler Technologien seit den 1980er Jahren macht sich Bernd Braun im Jahre 2004 selbständig und vermittelt fortan als Speaker, Berater und Trainer praxisrelevantes Know-how im Umgang mit mobilen Endgeräten, digitalen Medien und KI-gesteuerten Sprachassistenten. Ebenso entwickelt er Trainingsinhalte, in denen er etablierte Umgangsformen aus der analogen in die digitale Welt überträgt und seine Klienten zu einer selbstbestimmten, souveränen Kommunikation im Intranet von Unternehmen und in den sozialen Netzwerken befähigt.
Während die Menschen durch Erziehung, Schule und Bildung sowie in Führungskräfteschulungen darauf vorbereitet werden, sich auf dem jeweiligen Parkett „anständig“ zu verhalten, fehlt diese Sozialisierung für die digitale Welt völlig. Insofern interpretiert er Anstand nicht nur als moralischen Anspruch, sondern vor allem als Schlüsselkompetenz, um sich im Intranet, den sozialen Medien und den Messengern zu behaupten.
Vor ein paar Jahren sprach ich mit dem Leiter der Fachschaft Wirtschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt. In einem Café tauschte ich mich persönlich mit ihm aus – ein sehr inspirierendes Gespräch. Am Ende wechselten wir Visitenkarten, doch eine Zusammenarbeit kam aus verschiedensten Gründen nicht zustande.
Ein Jahr später dann die Überraschung: Eine ältere Dame rief mich an. „Kennen Sie diesen Herrn? Ich habe seine Geldbörse gefunden und das Einzige darin mit einem Namen und Telefonnummer war Ihre Visitenkarte. Seinen Namen habe ich von seiner Kontokarte.“ Ich war total überrascht. Natürlich half ich ihr mit seiner Nummer weiter.
Am nächsten Tag meldete sich ein überglücklicher junger Mann. Er hatte seine Geldbörse zurück und dankte mir dafür überschwänglich. Warum er meine Karte ein Jahr lang dabei hatte? Ein Rätsel. Doch eines ist sicher: Die analoge Visitenkarte wird uns noch lange begleiten, manchmal bringt sie sogar Verlorenes zurück.